Katze auf Baum: Höhenrettung angefordert

Zu einer ungewöhnlichen Kleintierrettung wurden die Feuerwehren Stein und Deutenbach am Montagmittag gerufen. Die junge Norwegische Waldkatze „Sarah“ hatte sich auf einer Exkursion einen etwa 20 Meter hohen Baum ausgesucht, auf dem sie mutmaßlich schon etwa eine Woche verbracht hatte. Aufgrund der Höhe und des Geländes war eine konventionelle Rettung per Schiebleiter nicht möglich. Deshalb musste die Höhenrettung der Berufsfeuerwehr Nürnberg nachgefordert werden. Nach einem schwierigen, etwa einstündigen Aufstieg konnten die Einsatzkräfte das Tier retten. Insgesamt nahm der Einsatz ca. drei Stunden in Anspruch.
Ein Dankeschön an die Kameraden der Berufsfeuerwehr Nürnberg!


erstellt am: 02.09.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv


Ölspur über lange Strecke

Am heutigen Sonntag wurden die Wehren aus Stein und Weihersbuch zu einer Ölspur alarmiert, welche sich insgesamt über etwa 1,5 Kilometer erstreckte. Da teilweise beide Fahrspuren verunreinigt waren, mussten während des Einsatzes Abschnitte der betroffenen Straßen kurzzeitig gesperrt werden.
Nach ca. drei Stunden konnten die Reinigungsarbeiten abgeschlossen werden und die Einsatzkräfte wieder einrücken.


erstellt am: 01.09.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv, Einsätze


Sicherheitswache beim Feuerwerk auf der Steiner Kärwa

Das Feuerwerk bei der Steiner Kärwa ist im jeden Jahr der farbenprächtige Abschluss des Festes. Die Feuerwehr Stein war auch diesmal für die Sicherheitswache zuständig und stand für den Fall bereit, dass es durch die Pyrotechnik unerwartet zu Brandfällen kommen sollte. Das Feuerwerk ging aber ohne Zwischenfälle unter dem Applaus der Zuschauer auf dem Festplatz zu Ende.


erstellt am: 28.08.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv


Verkehrsunfall auf der B 14

Bei einem Verkehrsunfall auf der B 14 bei Gutzberg wurden am späten Dienstagabend drei Personen verletzt. Zwei Fahrzeuge waren dort bei einer Abbiegung kollidiert. Infolge des Unfalls musste die B 14 kurzzeitig komplett gesperrt werden, bis alle Verletzten von den Rettungskräften versorgt waren. Die Feuerwehr Stein reinigte anschließend die Fahrbahn von ausgelaufenen Kraftstoffen und unterstützte die Polizei dabei, den Verkehr zu regeln. Nach etwa zwei Stunden war der Einsatz beendet.

Bericht auf nordbayern.de


erstellt am: 21.08.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv


Die zweite Hochzeit des Jahres

Vergangenes Wochenende heirateten Marcus und Aileen in Thüringen. Eine Hand voll Kameraden fuhren zu dem überörtlichen „Einsatz“ und begleiteten die Hochzeit traditionsgemäß zusammen mit der Feuerwehr Henningsleben – der alten Feuerwehr von Marcus – mit einem Spalier nach dem Standesamt. Wir freuen uns über die Entscheidung der beiden, ihren Lebensweg gemeinsam zu bestreiten und wünschen ihnen dabei alles erdenklich Gute!
Die Einsatzbereitschaft war in Stein natürlich weiterhin gegeben, da noch genug Kameraden in Stein geblieben sind.


erstellt am: 19.08.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv, Verein


Zugübung im August

Diesen Monat stand bei der Zugübung das Thema Wald- und Flächenbrand im Mittelpunkt.
Nach einer kurzen Unterrichtseinheit über die verschiedenen Arten von Wald- und Flächenbränden, deren Charakteristika und Löschtaktiken wurde das Vorgehen anhand von zwei Szenarien geübt.

Das Gelernte wurde bereits beim Eintreffen am Ort der Übung umgesetzt: die Fahrzeuge wurden so aufgestellt, dass bei einer Lageänderung direkt ein schneller Rückzug aus dem Gefahrenbereich möglich ist. Während der erste Trupp bereits den Brand bekämpfte, stellten weitere Kräfte die Wasserversorgung sicher. Anschließend unterstützten die freien Trupps den Angriffstrupp bei der Brandbekämpfung. Die Brände wurden jeweils unter Beachtung der Windrichtung bekämpft, um möglichst effektiv zu löschen und eine weitere Ausbreitung zu verhindern.


erstellt am: 07.08.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv, Ausbildung


Lust auf Feuerwehr?

Hier ein aktuelles Panorama der insgesamt 15 Feuerwehr-Fahrzeuge der Stadt Stein. Wenn Du auch Lust auf ein neues Hobby hast, komm gerne zu einer unserer Übungen und schau dich um! Wir freuen uns auf dich! Die Übung für Aktive (ab 18 Jahren) findet jeden Dienstag ab 19 Uhr statt, die Übung der Jugendfeuerwehr (ab 12 Jahren) jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat um 18:30 Uhr.

V. l. n. r.: Gabelstapler, Kleinalarmfahrzeug (KLAF) 55/65/1, Gerätewagen Logistik (GW-L) 55/55/1, Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 (HLF20) 55/40/1, Drehleiter mit Korb 23/12 (DLK) 55/30/1, Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 (HLF20) 55/40/2, Einsatzleitwagen (ELW 1) der Unterstützungsgruppe Örtlicher Einsatzleiter (UgÖel) Kater Fürth Land 12/1, Mannschaftstransportwagen (MTW) 55/14/1, Kommandowagen (KdoW) 55/10/1, KdoW 55/10/2, MTW Weihersbuch 58/14/1, Mittleres Löschfahrzeug Weihersbuch (MLF) 58/47/1, MLF Deutenbach 57/47/1, Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser Bertelsdorf-Eckershof (TSF-W) 56/46/1, Tragkraftspritzenfahrzeuge Gutzberg-Sichersdorf (TSF) 59/44/1 und 59/44/2

erstellt am: 03.08.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv, Ausbildung, Jugendfeuerwehr, Verein


Weiher im Rednitzgrund aufgefüllt

In den letzten Tagen war es zwar nicht so heiß, trotzdem ist in manchem Weiher der Pegel auf ein kritisches Niveau gesunken. Im Rednitzgrund drohte ein Gewässer aufgrund der Trockenheit zu kippen, was ein enormes Fischsterben zur Folge gehabt hätte. Um das zu verhindern, pumpte die Feuerwehr Stein Wasser aus der Rednitz über eine Strecke von etwa 250 Metern in den betroffenen Weiher. Nach etwa drei Stunden war wieder ein akzeptabler Wasserstand erreicht, mit dem die Lebewesen in dem Gewässer gut auskommen können.


erstellt am: 19.07.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv


Unser zweiter Kommandant hat „Ja“ gesagt!

Wenn Feuerwehrleute heiraten, dürfen es die Kameradinnen und Kameraden natürlich nicht verpassen, sich an diesem unvergesslichen Tag zu beteiligen und Glückwünsche zu überbringen.
Deswegen standen wir am Wochenende für unseren stellvertretenden Kommandanten Peter Bauer und seine Frau nach deren kirchlichen Trauung Spalier. Die Kommandanten Dominik Datz und Lukas Busch sowie Vorstand Christian Langhammer gratulierten dem Paar im Namen der gesamten Mannschaft. Zum Abschluss durfte natürlich die gemeinsame Fahrt mit der Drehleiter nicht fehlen.
Wir wünschen dem Brautpaar von Herzen alles Gute für ihre gemeinsame Zukunft!


erstellt am: 14.07.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv


Prüfung zum Leistungsabzeichen erfolgreich absolviert

Heute wurde die Leistungsprüfung „Gruppe im Löscheinsatz“ bei der Feuerwehr Stein erfolgreich in den Stufen Bronze und Gold-Blau abgelegt. Das Leistungsabzeichen kann in insgesamt sechs Stufen jeweils im Abstand von zwei Jahren absolviert werden.

Die Kameradinnen und Kameraden mussten dafür nach bestimmten Vorgaben einen Löschangriff aufbauen und eine Saugleitung kuppeln. Zudem werden Knoten und Stiche sowie je nach Stufe verschiedene Zusatzaufgaben, wie beispielsweise Gerätekunde, Erste Hilfe oder schriftliche Testfragen, abgeprüft. Für alle Aufgaben gibt es hierbei ein Zeitlimit. Für die Prüfung hatten die sich die Teilnehmer in den Tagen zuvor in rund 15 Übungsstunden vorbereitet.

Die Feuerwehr Stein gratuliert allen Kameradinnen und Kameraden zum erfolgreichen Abschluss!


erstellt am: 12.07.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv


« Ältere Einträge Neuere Einträge »