Drehleiterschulung für die AGNF

Am 30.04.2019 waren Schüler der Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth e.V. im Rahmen ihrer Ausbildung bei der Feuerwehr Stein zu Gast.
Den zentralen Bestandteil der Schulung stellten die Drehleiterrettung und die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst dar.
Nach einer kurzen Einweisung über die Möglichkeiten der patientengerechten Rettung über die Drehleiter wurde sich zunächst mit den verschiedenen Arten von Tragen und deren Verwendung auf der Drehleiter vertraut gemacht, was direkt im Anschluss ausprobiert wurde. Herausforderungen hierbei waren insbesondere das korrekte Anbringen und Sichern der Trage auf der dafür vorgesehenen Halterung am Korb der Drehleiter.
Nachdem die Grundlagen intensiv geübt wurden, führten die angehenden Notfallsanitäter Rettungen einer Übungspuppe aus dem ersten Stock durch ein Fenster sowie aus dem dritten Stock über einen Balkon durch, wobei die Handhabung der medizinischen Gerätschaften während der Drehleiterrettung gelernt werden konnte. Zudem konnten die Schüler durch die unterschiedlichen Lagen hautnah erleben, auf was bei der Rettung zu achten ist und welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Herangehensweisen im jeweiligen Fall mit sich bringen.


erstellt am: 01.05.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv, Ausbildung


Floriansfest der Feuerwehr Stein

Bald ist Stadtfest in Stein, nämlich am 19. Mai von 12.00 bis 18.00 Uhr. Dann lohnt sich ein Besuch an der Feuerwache in Stein. Warum? Ganz einfach: Hier kann man zum Beispiel sehen, wie wir bei Verkehrsunfällen helfen und Fettbrände löschen. Auch unsere Nachwuchskräfte von der Jugendfeuerwehr haben sich eine Vorführung ausgedacht – man darf gespannt sein! Wer selber aktiv werden will, kann an unserem Firetrainer üben, mit Feuerlöschern Brände zu bekämpfen.

Falls man sich dann immer noch nicht wie ein richtiger Feuerwehrmann oder -frau fühlt, sollte man für eine Rundfahrt in unsere Löschfahrzeuge einsteigen. Und wer unsere schöne Stadt schon immer mal aus der Vogelperspektive sehen wollte, darf auf unserer Drehleiter hoch hinaus – oder etwas weniger hoch auf unseren Kletterturm. Neben unseren Nachbarn vom BRK Stein sind auch Gäste vom THW Ortsverband Rothenburg zu Gast. So viel Programm macht natürlich hungrig, deswegen gibt es bei uns an der Wache lecker Gegrilltes.

Wer bis Sonntag nicht warten will, kann uns auch schon am Samstag bei der Stadtrallye besuchen.


erstellt am: 29.04.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv, Verein


Große Ölspur in Gutzberg

Eine sehr ausgedehnte Ölspur auf der B14 auf Höhe Gutzberg beschäftigte uns gestern Abend. Diese zog sich über mehrere Kilometer hin, so dass auch die Feuerwehren aus Roßtal und Gutzberg-Sichersdorf am Einsatz beteiligt waren. Von unserer Wehr sind das Klein- Alarm-Fahrzeug (65/1) und der Gerätewagen-Logistik (55/1) ausgerückt. Die betroffene Straße war während des Einsatzes halbseitig gesperrt.


erstellt am: 27.04.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv, Einsätze


Waldbrandgefahr auf höchster Stufe!

Aktuell befindet sich die Waldbrandgefahr laut deutschem Wetterdienst in unserer Region auf Stufe 5. Im Landkreis kam es am Osterwochenende immer wieder zu kleineren Waldbränden, die aber durch schnelles eingreifen der Feuerwehren schnell unter Kontrolle gebracht werden konnten.

Die Feuerwehr Stein wurde am Samstag zu einer Brandnachschau in den Wiesengrund gerufen. Das Feuer wurde bereits durch Passanten gelöscht und es wurde durch die Feuerwehr lediglich mit einem Kleinlöschgerät nachgelöscht. Am Ostermontag wurde das in Stein stationierte UGÖEL Fahrzeug der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung zu einem Waldbrand nach Großhabersdorf alarmiert. Die Anfahrt konnte allerdings abgebrochen werden, da es sich nur um ein kleines Feuer handelte, welches von der örtlichen Wehr zügig abgelöscht wurde.

Der Deutsche Wetterdienst gibt täglich die Warnstufe für Waldbrandgefahr bekannt; den sogenannten Waldbrandindex. Für Wiesen gibt es den Graslandfeuerindex. Diese sind in fünf Stufen gegliertert, wobei sich die Gefahr mit steigender Zahl erhöt.

https://www.dwd.de/DE/leistungen/waldbrandgef/waldbrandgef.html


erstellt am: 22.04.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv, Einsätze


Brand Jagdweg

Ein Brand in einem Haus am Jagdweg war der Grund, dass am Gründonnerstag frühmorgens in Stein die Sirene heulte. Die Flammen hatten sich in einer Hälfte des Gebäudes, das in einem Waldstück steht, ausgebreitet. Die Feuerwehren aus Stein, Deutenbach und Bertelsdorf konnten den Brand mit mehreren Löschtrupps schnell bekämpfen und so ein mögliches Übergreifen auf die umliegenden Bäume verhindern. Anschließend beseitigte ein Trupp in leichten Chemikalienschutzanzügen die im Haus befindliche Dämmwolle. Nach drei Stunden ging der Einsatz zu Ende.

Pressebericht: https://www.nordbayern.de/region/fuerth/grosseinsatz-in-stein-haus-in-wald-brannte-lichterloh-1.8821011



erstellt am: 19.04.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv, Einsätze


Stationsausbildung

Ein umfangreiches Programm hatten wir wieder bei unserer Übung in diesem Woche. An drei Stationen spielten wir Einsatzszenarien durch und übten an unseren Geräten.

An der ersten Station waren die Gruppen bei einer Brandübung mit Löschfahrzeug und Drehleiter gefordert. Dabei war das Szenario ein Zimmerbrand, bei der der Atemschutztrupp eine Person aus dem Gebäudeinnern befreien musste, eine weitere Person wurde über das Dach befreit.
Bei der nächsten Station übten unsere Atemschutzgeräteträger, wie sie einen bewusstlosen Kameraden schnell aus einem verrauchten Raum bringen können und ihn für die Übergabe an den Rettungsdienst von seinem Gerät zu befreien.
Und an der dritten Station übten die Gruppen mit allen Amaturen und Geräte, die uns zur Wasserförderung und -abgabe zur Verfügung stehen, also u. a. Hydroschild, Wasserwerfer sowie Ober- und Unterflurhydrant.


erstellt am: | Kategorie(n): Allgemein, Archiv, Ausbildung


Rauchentwicklung im Altenheim

In einem Deutenbacher Altenheim trat heute Rauch aus einer Wohnung aus. Der Grund dafür war angebranntes Kochgut auf einem Herd. Sechs Personen mussten daraufhin evakuiert werden, eine davon behandelte der Rettungsdienst vor Ort. Mit unserem Überdrucklüfter befreiten wir die Wohnräume vom Rauch, so dass die Bewohner kurz darauf wieder das Gebäude betreten konnten. Bei dem eineinhalbstündigen Einsatz waren alle Ortswehren aus dem Stadtgebiet Stein sowie die Feuerwehren Oberasbach, Rehdorf und Cadolzburg beteiligt.

Pressebericht: https://www.br.de/mediathek/video/altenheim-in-stein-angebranntes-essen-loest-feuerwehreinsatz-aus-av:5cb480bc4e109b00133c6144


erstellt am: 15.04.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv, Einsätze


Grundausbildung erfolgreich absolviert

Sechs Feuerwehrleute aus Stein und Bertelsdorf haben vor Kurzem ihre Modulare Truppausbildung (MTA) abgeschlossen. Sie vermittelt die Grundkenntnisse für den Feuerwehrdienst. Dazu zählen organisatorische und rechtliche Grundlagen sowie Fahrzeug- und Gerätekunde. Die Teilnehmenden lernen bei dieser Schulung aber auch alles Wichtige über Erste Hilfe, Sprechfunk und die Besonderheiten im Einsatzfall, beispielsweise physische und psychische Belastungen sowie Verhalten und Hygiene am Einsatzort.

Die Feuerwehr Stein gratuliert den Kameradinnen und Kameraden zum erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs. Mit dieser Schulung können sie nun die nächsten Stufen der Feuerwehrausbildung angehen, zum Beispiel Maschinist oder Atemschutzgeräteträger. Und weil der Zuwachs an neuen Mitgliedern bei der Feuerwehr Stein nicht abreißt, werden auch nächstes Jahr bei der MTA wieder einige Teilnehmer aus Stein dabei sein.


erstellt am: 14.04.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv, Ausbildung


Stürmischer Rosenmontag

Wegen des Unwetters am Nachmittag und Abend rückten wir zu mehreren Einsätzen mit Sturmschäden aus. Wir beseitigten heruntergefallene Dachziegel und umgestürzte Bäume. Verletzt wurde zum Glück niemand. Ebenfalls im Einsatz waren die Feuerwehren aus Deutenbach und Weihersbuch.


erstellt am: 05.03.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv, Einsätze


Feuerwehr Stein mit neuer Führung

Künftig drei Kommandanten – Personalwechsel in der Vorstandschaft

Die Freiwillige Feuerwehr in Stein steht künftig unter neuer Führung. Die Mitglieder wählten bei ihrer Jahreshauptversammlung am Freitag Dominik Datz zum neuen Kommandanten. Erst vergangenen Juni war er zum stellvertretenden Kommandanten ernannt worden. Nun tritt er die Nachfolge von Werner Mücke an, der nach sechs Jahren im Amt nicht mehr zur Wahl stand. Zu Datz‘ Stellvertretern wählten die Steiner Feuerwehrmitglieder ihre Kameraden Peter Bauer und Lukas Busch. Damit stehen künftig drei Führungskräfte an der Spitze. Steins Bürgermeister Kurt Krömer bedankte sich beim scheidenden Kommandanten Mücke für seine geleistete Arbeit und wünschte den Neugewählten gutes Gelingen für ihr neues Amt.

Auch in der Vorstandschaft des Vereins steht ein Personalwechsel an. Die Ehrenamtlichen wählten Christian Langhammer zum neuen Vorsitzenden, sein Stellvertreter wird Sebastian Haas. Als Vertrauensmann für die Mannschaftsgrade bestimmten die Feuerwehrmänner und -frauen Dominik Schilling, auf Seiten der Führungsgrade entschieden sich die Wahlberechtigten für Matthias Blosczyk. Zuletzt stand bei der Versammlung auch eine Neuwahl des Revisorenduos an: Georg Bierlein beendete nach rund 20 Jahren seine Tätigkeit als Kassenprüfer. An seine Stelle tritt ebenfalls Dominik Schilling, der diese Funktion mit dem bisherigen Revisor Georg Urban weiterführen wird.

Sowohl Andreas Zakel, als auch Peter Immig wurden für 10 Jahre aktiven Dienst geehrt, sowie viele weitere Ernennungen und Beförderungen unterstreichen den Zuwachs und das Engagement der Feuerwehrleute.

Neben den Wahlen zog die Steiner Wehr auch eine Bilanz des abgelaufenen Jahres, das mit fast 540 Einsätzen wieder sehr ereignisreich zu Ende gegangen war. Bei mehr als der Hälfte davon rückten die „First Responder“ aus, das Ersthelfer-Team der Feuerwehr. Ein weiteres Drittel waren technische Hilfsleistungen, bei denen die Freiwilligen oft zu Türöffnungen gerufen wurden. Dass sich diese Art der Einsätze auffälligerweise häuft, stellte auch Kreisbrandrat Frank Bauer fest, verbunden mit der Hoffnung, dass sich diese wieder auf ein normales Maß einpendeln. Er wünschte den Angehörigen der Feuerwehr viel Erfolg für ihre ehrenamtliche Arbeit.


erstellt am: 09.02.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv, Verein


« Ältere Einträge Neuere Einträge »