Vergangenen Dienstag wurde am Weihersberg der Ernstfall geübt. Im Keller des Jugendhauses war Feuer ausgebrochen und es befanden sich noch zahlreiche Personen im Gebäude. Mit bis zu 6 Trupps unter Atemschutz gingen wir zur Menschenrettung und Brandbekämpfung vor. Mittels Schleifkorb- und Schaufeltragen wurden die Personen mit vollem Körpereinsatz aus den Stockwerken gerettet. Diese wurden dann an das BRK Stein übergeben. An der Verletztensammelstelle wurden die Patienten erstversorgt und anschließend in die umliegenden Krankenhäuser abtransportiert. Besonders bewährt haben sich die Rollcontainer unseres Gerätewagen-Logistik (55/1). Durch den großen Vorrat an Atemschutzflaschen konnte ein rascher Wechsel der Flaschen erfolgen. Durch die Vielzahl an Atemschutztrupps war die Überwachung der Geräteträger keine leichte Aufgabe. Dabei wurde die Arbeitsweise mit unserem neuen System zur Atemschutzüberwachung verbessert und Fehlerquellen ausgemerzt.
Insgesamt dauerte die Übung 2,5h ehe die Kameraden einrücken und die Fahrzeuge wieder einsatzbereit machen konnten.
Ein großes Dankeschön geht an das BRK Stein für die gute Zusammenarbeit.
Die Eisfläche am Wiesengrund ist wieder für sie vorbereitet!
Heute befüllte die Feuerwehr Stein im Auftrag des ersten Bürgermeisters Kurt Krömer das Biotop im Wiesengrund.
Laut Wettervorhersage soll es jetzt erstmal kalt bleiben, sodass eine schöne Eisfläche entstehen kann.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei!
Bitte denken sie daran, dass die Feuerwehr Stein keinerlei Haftung für die Eisfläche übernimmt und dass das Betreten auf eigene Gefahr erfolgt.
Am Sonntag Nachmittag den 13.01.2019 wurden das Hilfeleistungskontingent Mittelfranken Nord, bestehend aus den Feuerwehren der Stadt und des Landkreises Fürth, nach Berchtesgaden alarmiert.
Von der Feuerwehr Stein waren die Drehleiter und der Gerätewagen- Logistik eingeplant.
Auf der Anfahrt wurden wir nach Marktschellenberg abkommandiert. Dort fingen wir am Montag an die einsturzgefährdeten Dächer von der Schneelast zu befreien.
Am Dienstag wurde die Drehleiter nach Bischofswiesen verlegt und die Verlängerung des Einsatzes bis Samstag angeordent. Die Drehleiter unterstützte das THW, die Bereitschaftspolizei und die Gebirgsjäger der Bundeswehr. Mit Hilfe von speziellen Seilsystemen wurden immer vier Helfer mit Schneeschaufeln zum Räumen auf die Dächer befördert und bei ihren Arbeiten gesichert. Der Gerätenwagen-Logistik war für die Verpflegung des Kontingentes zuständig.
Am Mittwoch folgte dann der überraschende Abbruch des Einsatzes. Die Drehleiter brach ihre Arbeit ab und kehrte zur Unterkunft in Saaldorf zurück. Dort wurden die Feldbetten zusammengepackt und am Abend traten wir die Heimreise an. Um 0:30 Uhr kerten die Steiner Einheiten müde aber gesund und unverletzt nach Stein zurück. Hier wurden sie von unserem ersten Bürgermeister Kurt Krömer und dem Brandschutzreferenten Robert Bauer empfangen.
Am Donnerstag Morgen wurden die Fahrzeuge und das benötigte Material gereinigt und wieder verlastet
Gestern Abend wurde KBR Dieter Marx im Schloss Faber-Castell in den Ruhestand verabschiedet. Für die vielen Gäste, die die Kreisbrandinspektion Landkreis Fürth eingeladen hat, stellten wir einen stimmungsvollen Fackelspalier.
Wir danken Dieter Marx für sein Engagement und wünschen im eine gute Zeit im verdienten Ruhestand.
Am 11.01.2019 wurden wir zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der B14 Höhe Gutzberg waren zwei Pkws im Kreuzugsbereich kollidiert. Die Insassin eines Pkws erlitt Verletzungen und wurde schonend mittels Rettungsbrett aus dem PKW befreit. Dazu musste das Dach komplett entfernt werden. Anschließend wurde sie vom Rettungsdienst ins Krankenhaus transportiert. Die Bundesstraße war für die Dauer der Rettungsmaßnahmen einspurig gesperrt. Die Straße wurde gesäubert und konnte nach zwei Stunden für den Verkehr wieder freigegeben werden.
Mit Böllern und Raketen geht es heute Mitternacht wieder ins neue Jahr. Damit man gut in 2019 ankommt, hier die wichtigsten Tipps für ein unfallfreies Schießen:
– Auf Sicherheitssiegel achten: Nur Feuerwerkskörper mit BAM-Aufdruck oder CE-Kennzeichnung kaufen
– Feuerwerkskörper nur im Freien und niemals in der Hand zünden!
– Ausreichend Sicherheitsabstand zu Feuerwerkskörpern einhalten!
– Auf brennbare Gegenstände im Umfeld achten. Auch hier gilt: Sicherheitsabstand einhalten!
– Bei Raketen und ähnlichen Feuerwerken auf einen sicheren und senkrechten Stand achten, z. B. in leeren Flaschen
– Blindgänger nicht nochmals zünden: Sie könnten zu schnell explodieren, z.B. durch zu kurze Zündschnüre.
Wir wünschen euch einen guten, sicheren und vor allem unfallfreien Start ins neue Jahr!
In der gut gefüllten Fahrzeughalle fand am 16.12.2018 unsere Jahresabschlussfeier statt. (mehr …)
Heute bekommt ihr unsere Feuerwehrfahrzeuge als „Gruppenbild“ mal aus einer ungewohnten Perspektive zu sehen, nämlich von hinten. Damit wollen wir euch kurz unsere neue „Ausrüstung“ vorstellen.
(mehr …)
Einsatz für die Feuerwehr Stein – Verkehrsunfall.
Das war das Stichwort für uns bei der gestrigen Übung. Vor Ort fanden wir eine eingeklemmte Person und eine weitere in kritischem Zustand vor. Zwei PKW und ein LKW waren in den Unfall verwickelt. (mehr …)
Es wurden neue Notfallrucksäcke beschafft und lösen somit die Notfallkoffer ab. (mehr …)
« Ältere Einträge Neuere Einträge »