Küchenbrand in der Lotharstraße

Am Freitagvormittag wurde die Feuerwehr Stein zu einem Brandeinsatz in der Lotharstraße alarmiert. Gemeldet war ein Küchenbrand, Personen befanden sich allerdings nicht mehr im Gebäude. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle rückte sofort ein Atemschutztrupp ins Innere vor. Dort stand die Küchenzeile in Flammen, die Einsatzkräfte konnten den Brand aber rasch löschen. Anschließend befreiten sie die Räume mit Überdruckbelüftern vom restlichen Brandrauch und kontrollierten sie mit der Wärmebildkamera. Nach etwa einer Dreiviertelstunde rückte die Feuerwehr wieder ein.


erstellt am: 29.01.2021 | Kategorie(n): Archiv, Einsätze


Rückblick 2020

Das Corona-Jahr 2020 war auch für die Feuerwehr Stein ein außergewöhnliches Jahr.

Masken gehörten 2020 fest zur persönlichen Schutzausrüstung der Steiner Feuerwehrleute.

Die Beschränkungen infolge der Pandemie haben sich vor allem bei den Einsatzzahlen und im Ausbildungsbetrieb bemerkbar gemacht. So fiel die Zahl der Einsätze mit 486 deutlich geringer aus als in den Vorjahren. Das lag vor allem daran, dass der First-Responder-Dienst in den Wochen des Lockdowns im Frühjahr sowie seit Mitte Oktober ausgesetzt werden musste. Der Übungsbetrieb stand – abgesehen von den Sommermonaten – in diesen Zeiträumen ebenso still, außerdem fanden im gesamten Jahr so gut wie keine Lehrgänge, Fortbildungen oder Leistungsprüfungen statt. Darüber hinaus gelten sowohl im Einsatz als auch auf der Wache die AHA-Regeln, also vor allem Maske tragen und – wenn immer möglich – Abstand halten.

Es bleibt zu hoffen, dass die Pandemieentwicklung im neuen Jahr wieder einen aktiveren Übungs- und Lehrgangsbetrieb zulässt, sodass das Ausbildungsniveau der Feuerwehrangehörigen aufrecht erhalten werden kann. Nicht zuletzt kam auch das Vereinsleben weitgehend zum Erliegen, da traditionelle Aktivitäten wie das Stadtfest, das Treffen mit der Partnerfeuerwehr aus Guéret, der Bratwurststand am Steiner Weihnachtsmarkt und die Weihnachtsfeier entfallen mussten.

Einsätze im vergangenen Jahr

Doch trotz Pandemie hatte die Feuerwehr Stein auch 2020 gut zu tun. Neben zahlreichen kleineren Einsätzen, etwa wegen Türöffnungen oder Brandmeldeanlagen, gab es auch einige spektakulärere Aufgaben: So hielt beispielsweise im Februar Sturmtief „Sabine“ die Feuerwehrleute mit zahlreichen Unwettereinsätzen in Atem. Im Juni ging auf der B 14 ein Pkw in Flammen auf, den die Steiner Einsatzkräfte aber schnell löschen konnten. Anfang August brannten mehrere Papiertonnen am Gymnasium in Stein, auch hier war das Feuer schnell unter Kontrolle. Wenige Wochen später sorgte ein heftiger Platzregen für rund 20 Unwetteralarmierungen, für deren Bewältigung die Einsatzkräfte etwa sechs Stunden unterwegs waren.

Im Herbst kam es vermehrt zu Verkehrsunfällen, beispielsweise Ende Oktober, als die Feuerwehr Stein innerhalb von wenigen Tagen viermal wegen verunglückter Fahrzeuge gerufen wurde, u. a. in Deutenbach, an der Schlosskreuzung und an der B 14. Und auch die Steiner Kameradinnen und Kameraden, die zur Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UGÖEL) gehören, waren 2020 mehrmals bei größeren Einsätzen gefragt, etwa bei zwei Scheunenbränden in Puschendorf und Veitsbronn sowie einem Dachstuhlbrand in Fürth.

Neuanschaffungen bei der Feuerwehr

Nicht zuletzt hat sich im letzten Jahr auch auf der Steiner Wache etwas getan: So ging Mitte Januar die neue Einsatzzentrale in Betrieb. Hierfür war die IT-Infrastruktur sowie die Kommunikationstechnik erneuert und für den Digitalfunk auf den aktuellen Stand gebracht worden. Außerdem konnten sich die Aktiven im First-Responder-Dienst über neue Einsatzjacken und neue Einsatzhosen freuen. Deren Anschaffung war dank großzügiger Spenden, u. a. aus dem Erlös des Steiner Kalenders, möglich geworden.


erstellt am: 31.12.2020 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv


Weihnachtsgrüße


erstellt am: 24.12.2020 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv


Einsatzserie am Mittwoch

Auch im Corona-Lockdown ist die Feuerwehr Stein weiterhin für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt da! So waren die Einsatzkräfte am Mittwoch vor Weihnachten sechs Mal unterwegs.

Um 04:42 Uhr schrillten die Funkmeldeempfänger das erste Mal. Die Feuerwehr wurde zu einer Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst gerufen, da dieser nicht zum Patienten in die Wohnung eintreten konnte.
Um 11:32 Uhr waren die Einsatzkräfte erneut gefragt: Eine Mutter hatte sich ausgesperrt und das Kleinkind war noch in der Wohnung. Die Steiner Feuerwehrleute öffneten die Türe mit Spezialwerkzeug, damit die Mutter wieder zu ihrem Kind konnte.

Kurz darauf rückte das Kleinalarmfahrzeug um 12:16 Uhr zu einer Ölspur ins Stadtgebiet Stein aus. Nachdem die Ölspur beseitigt war, folgte um 14:13 Uhr dir nächste Alarmierung zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Gebäude. Hier konnte nach kurzer Zeit Entwarnung gegeben werden, da kein Brand festzustellen war.

Gegen 16:24 Uhr mussten die First Responder ausrücken und den Rettungsdienst bei einer laufenden Reanimation unterstützen. Gerade zurück auf der Wache, klingelte um 17:51 Uhr erneut der Alarm. In einer Wohnung hatte ein Rauchwarnmelder ausgelöst. Auch hier wurde kein Brand festgestellt, sodass die Einsatzkräfte nach kurzer Zeit wieder einrücken konnten.

Die Feuerwehr Stein wünscht Allen besinnliche Weihnachten und schöne Feiertage!


erstellt am: | Kategorie(n): Archiv, Einsätze


Vor sieben Jahren: Zwei neue Fahrzeuge für die Feuerwehr Stein

Heute möchten wir unsere Rückblickserie um ein Ereignis erweitern, woran wir uns sehr gerne zurückerinnern. Am 18.12.2013 wurden zwei neu beschaffte Fahrzeuge bei der Feuerwehr Stein offiziell in Dienst gestellt.

Nach Grußworten von Vertretern der Stadt Stein, des Landkreises Fürth und der Kreisbrandinspektion des Landkreises Fürth wurden die neuen Fahrzeuge zunächst geweiht, bevor die Fahrzeugschlüssel feierlich an die damaligen Kommandanten Werner Mücke und Reiner Kißkalt übergeben wurden. Bei den Fahrzeugen handelte es sich um einen Kommandowagen (KdoW 55/10/2) und ein Kleinalarmfahrzeug (KlaF 55/65/1), mit denen die Steiner Feuerwehrleute seitdem bereits zu unzähligen Einsätzen ausgerückt sind.


erstellt am: 18.12.2020 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv


Online-Schulung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV)

Am heutigen Dienstag Abend fand die alljährliche UVV-Schulung bei der Feuerwehr Stein statt. Aufgrund der aktuellen Pandemielage wurde die Schulung virtuell als Videokonferenz durchgeführt.
Thema der UVV-Schulung ist die Unfallverhütung im Feuerwehrdienst. Im Vortrag wurden daher verschiedene Situationen aus Übung und Einsatz hinsichtlich ihres Gefahrenpotenzials betrachtet und Vorschriften und Verhaltensregeln zur Vermeidung von Unfällen behandelt.


erstellt am: 01.12.2020 | Kategorie(n): Archiv, Ausbildung


Verkehrsunfall: PKW landet auf dem Dach

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden die Feuerwehren Stein und Deutenbach zu einem Verkehrsunfall auf der Krottenbacher Straße alarmiert. Dort war ein PKW auf dem Dach gelandet, zwei Personen waren dabei verletzt worden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr leuchteten die Einsatzstelle aus und kümmerten sich um die Erstversorgung der Unfallopfer. Anschließend wurde das auf dem Dach liegende Fahrzeug mit der Seilwinde umgedreht. Nach etwa eineinhalb Stunden rückten die Feuerwehren wieder ein.


erstellt am: 28.11.2020 | Kategorie(n): Archiv, Einsätze


Vor zehn Jahren: Technische Hilfeleistung – umgekippter LKW

Heute beginnt unsere Serie an Rückblicken auf ausgewählte Einsätze aus vergangenen Jahren. Ab sofort wird über ein gesamtes Jahr jeden Monat auf je einen Einsatz in Wort und Bild zurückgeblickt. Zum Start haben wir uns einen Einsatz zur technischen Hilfeleistung aus dem Jahr 2010 ausgesucht.

Heute vor genau zehn Jahren wurde die Feuerwehr Stein am Nachmittag zu einem außergewöhnlichen Einsatz auf einer Baustelle in der Alexanderstraße alarmiert. Dort war auf dem Baustellengelände ein LKW umgekippt.
Um das tonnenschwere Fahrzeug bergen zu können, musste ein Spezialkran der Berufsfeuerwehr Nürnberg anrücken. Mit diesem konnte der LKW wieder aufgestellt und der Einsatz nach rund fünf Stunden erfolgreich beendet werden.


erstellt am: 29.10.2020 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv


Kleintransporter kommt von B14 ab

Heute wurden wir in den frühen Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall gerufen. Ein Kleintransporter war auf der B14 von der Fahrbahn abgekommen und unterhalb auf der Dorfstraße stehen geblieben. Der Fahrer war dabei leicht verletzt worden. Wir übernahmen die Erstversorgung der verletzten Person, sicherten die Unfallstelle ab und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf.

Andere Anwesende: Rettungsdienst, Bauhof Landkreis Fürth, Bauhof Stein


erstellt am: 26.10.2020 | Kategorie(n): Archiv, Einsätze


Auffahrunfall an der Schlosskreuzung

Am Freitagnachmittag wurde die Feuerwehr Stein zu einem Auffahrunfall in der Bahnhofstraße alarmiert. Vor Ort kümmerten sich die Einsatzkräfte um die Erstversorgung der beiden betroffenen Fahrer, bis der Rettungsdienst eintraf. Außerdem reinigte die Feuerwehr die Fahrbahn von auslaufenden Betriebsstoffen und übernahm zusammen mit der Polizei die Verkehrsabsicherung, bis die verunfallten Fahrzeuge durch den Abschleppdienst abgeholt wurden.


erstellt am: 23.10.2020 | Kategorie(n): Archiv, Einsätze


« Ältere Einträge Neuere Einträge »