Sechs Feuerwehrleute aus Stein und Bertelsdorf haben vor Kurzem ihre Modulare Truppausbildung (MTA) abgeschlossen. Sie vermittelt die Grundkenntnisse für den Feuerwehrdienst. Dazu zählen organisatorische und rechtliche Grundlagen sowie Fahrzeug- und Gerätekunde. Die Teilnehmenden lernen bei dieser Schulung aber auch alles Wichtige über Erste Hilfe, Sprechfunk und die Besonderheiten im Einsatzfall, beispielsweise physische und psychische Belastungen sowie Verhalten und Hygiene am Einsatzort.
Die Feuerwehr Stein gratuliert den Kameradinnen und Kameraden zum erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs. Mit dieser Schulung können sie nun die nächsten Stufen der Feuerwehrausbildung angehen, zum Beispiel Maschinist oder Atemschutzgeräteträger. Und weil der Zuwachs an neuen Mitgliedern bei der Feuerwehr Stein nicht abreißt, werden auch nächstes Jahr bei der MTA wieder einige Teilnehmer aus Stein dabei sein.
Vergangenen Dienstag wurde am Weihersberg der Ernstfall geübt. Im Keller des Jugendhauses war Feuer ausgebrochen und es befanden sich noch zahlreiche Personen im Gebäude. Mit bis zu 6 Trupps unter Atemschutz gingen wir zur Menschenrettung und Brandbekämpfung vor. Mittels Schleifkorb- und Schaufeltragen wurden die Personen mit vollem Körpereinsatz aus den Stockwerken gerettet. Diese wurden dann an das BRK Stein übergeben. An der Verletztensammelstelle wurden die Patienten erstversorgt und anschließend in die umliegenden Krankenhäuser abtransportiert. Besonders bewährt haben sich die Rollcontainer unseres Gerätewagen-Logistik (55/1). Durch den großen Vorrat an Atemschutzflaschen konnte ein rascher Wechsel der Flaschen erfolgen. Durch die Vielzahl an Atemschutztrupps war die Überwachung der Geräteträger keine leichte Aufgabe. Dabei wurde die Arbeitsweise mit unserem neuen System zur Atemschutzüberwachung verbessert und Fehlerquellen ausgemerzt.
Insgesamt dauerte die Übung 2,5h ehe die Kameraden einrücken und die Fahrzeuge wieder einsatzbereit machen konnten.
Ein großes Dankeschön geht an das BRK Stein für die gute Zusammenarbeit.
Einsatz für die Feuerwehr Stein – Verkehrsunfall.
Das war das Stichwort für uns bei der gestrigen Übung. Vor Ort fanden wir eine eingeklemmte Person und eine weitere in kritischem Zustand vor. Zwei PKW und ein LKW waren in den Unfall verwickelt. (mehr …)
Am Freitag den 31.08.2018 übten die Wehren aus Stein gemeinsam den Ernstfall. (mehr …)
Am Donnerstag den 17.05.2018 übten alle Jugendfeuerwehren der Stadt Stein gemeinsam.
Diesmal war die Jugendfeuerwehr in (mehr …)
Am Samstag fand eine Fortbildung zum Thema CRM (Crew Ressource Management) mit dem Schwerpunkt Führung und Management statt.
(mehr …)
Am 02.05.18 hielt die Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth e.V. (AGNF) ihren Trainingstag für Notfallsanitäter im dritten Lehrjahr ab. (mehr …)
Am Samstag den 21.04.2018 legten neun Feuerwehranwärter und Anwärterinnen der Feuerwehren aus Deutenbach, Stein und Weihersbuch (mehr …)
Das Jahr geht zu Ende und die Übungen werden auch ruhiger!
Während eine Gruppe sich in der UVV-Schulung befindet erkundet die zweite Gruppe die Funktionsweise eines Aufzuges.
Wir wollen das Geheimnis natürlich lüften.
Heute wurde warm geübt in der Mühlstraße. Das ganze mit viel Nebel und etwas lauteren Böllern. Danke an Bayernhaus die uns das Objekt zur Verfügung gestellt haben.
Danke an alle Bürger die tatkräftig zugeschaut haben.

« Ältere Einträge Neuere Einträge »