Freitag, den 21.03.2014 wurde die Feuerwehr Stein um 19:12 Uhr zu einer nicht bekannten „Alarmübung“ alarmiert – das Einsatzstichwort lautete: „Einsturz eines Abbruchgebäudes – mehrere verschüttete und vermisste Personen – in der Deutenbacher Straße“.
Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte und dem ersten Erkunden der Einsatzstelle wurde schnell klar, das zusätzlich das Steiner BRK und alle Ortswehren der Stadt Stein (mehr …)
Am Samstag, den 01.02.2014 wurden um 14:04 Uhr die Feuerwehren Stein, Deutenbach und Weihersbuch zu einer nicht bekannten Alarmübung alarmiert.
Das Einsatzstichwort lautete: Gasexplosion im Keller -2 Personen vermisst!
In einem Keller auf dem Krügelareal kam es zu einer Gasexplosion und darauf hin zu einem ausgedehnten Kellerbrand mit 2 vermissten Person, die noch im Keller zu vermuten sind. Trainiert sollte bei diesem Scenario die Zusammenarbeit der alarmierten Feuerwehren und im speziellen sollten die eingesetzten Atemschutzgeräteträger einen Kellerbrand mit Personensuche so realistisch als möglich abarbeiten.
Die 2 vermissten Personen (natürlich nur Dummies) wurden recht schnell von den beiden Trupps gefunden, so dass man sich ab diesem Zeitpunkt voll und ganz auf die Brandbekämpfung konzentrieren konnte.
Insgesamt wurde der Einsatz mit 4 Atemschutzgeräteträgertrupps und 2 C-Strahlrohren (Hohlstrahrrohr) bewälltig.
Herzlichen Dank an das Team, das diese Alarmübung vorbereitet hat.
Am Samstag den 20.4.2013 wurde ein Fortbildungstag für die First Responder Gruppe der Feuerwehr Stein abgehalten.
Begonnen hat der Ausbildungstag mit Vorstellungen von neuen Einsatzgerätschaften im Rettungsdienst, wie z.B. den LUCAS 2 (Thoraxkompressions-System ) und dem Spineboard.
Die Funktion und Handhabung wurde gezeigt und im Anschluss trainiert, damit die First Responder Einheiten bei der Anwendung dieser Einsatzmittel unterstützend tätig werden können.
Verschiedene Fallbeispiele, zu denen der First Responder alarmiert wird, wie z.B. Herzinfarkt oder Unfall mit Motorradfahrer standen den restlichen Tag auf dem Programm.
Dabei wurde immer ein First Responder Team zu einem Einsatz gerufen und übernahm die Erstversorgung des Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und des Notarztes. Zusammen wurde die weitere Behandlung im Rettungswagen durchgeführt.
Herzlichen Dank geht an das BRK Stein für die Bereitstellung des Rettungswagens und an die Berufsfeuerwehr Nürnberg für die Vorstellung des LUCAS 2.
Vom 01.03.2013 bis zum 13.04.2013 fand in Stein ein Truppmann Teil 1 Lehrgang (die sogenannte Grundausbildung) statt. Dieser Lehrgang umfasst insgesamt 75 Ausbildungsstunden inkl. eines 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurses.
19 Lehrgangsteilnehmer, davon 2 Frauen, wurden mit dem „kleinen Einmal Eins“ einer aktiven Feuerwehrfrau bzw. eines aktiven Feuerwehrmannes vertraut gemacht. Erfreulicherweise waren 11 Teilnehmer aus den Steiner Feuerwehren (Bertelsdorf, Gutzberg, Stein und Weihersbuch) dabei; die restlichen Teilnehmer kamen von den Feuerwehren Weinzierlein, Oberasbach, Wintersdorf-Leichendorf und Zirndorf.
Themen der Ausbildung waren z.B. rechtliche Grundlagen, die theoretischen Kenntnisse über Brennen und Löschen, Bedienung von Löschgeräten, Handhabung von Leitern und die Gruppe im technische Hilfeleistungs- und Brand-Einsatz.
Am Samstag, den 13.04.2013 wurde das erlernte Wissen in einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Test abgefragt.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer, die diesen Lehrgang erfolgreich abgeschlossen haben.
Ein Dankeschön auch an Alle, die uns bei der Durchführung des Lehrganges unterstützt haben.
Neuere Einträge »